Nachrichten
-
Meldung vom: Arbeitslosenquote bleibt im Juni auf niedrigem Niveau
Die Jobcenter im Kreis Coesfeld betreuten im Juni 2022 insgesamt 1.877 arbeitslose Personen. Damit stieg die Anzahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II im Vergleich zum Vormonat um 59 Personen. Die anteilige SGB-II-Arbeitslosenquote bleibt unverändert bei 1,5 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) im Kreis Coesfeld steigt leicht auf nunmehr 2,6 Prozent. Derzeit werden 905 arbeitslose Frauen und 972 arbeitslose Männer von den örtlichen Jobcentern im Kreis Coesfeld betreut. -
Meldung vom: Jobcenter heißen Geflüchtete willkommen - Abstimmung der Akteure während Aktionswoche
Für viele geflüchtete Menschen aus der Ukraine sind die Jobcenter im Kreis Coesfeld eine wichtige Anlaufstelle geworden: Seit Monatsbeginn sind diese mit der Grundsicherung für jene Arbeitsuchende (SGB II) betraut, die das Kriegsgebiet verlassen mussten. Das hat auch eine sehr persönliche Dimension: In dieser für sie belastenden Lebenssituation gilt es, Solidarität zu zeigen, die den Geflüchteten bereits in vielfältiger Weise zu Teil wird – eines von zahlreichen Themen, die in diesen Tagen von den kommunalen Jobcentern im Rahmen ihrer bundesweiten Aktionswoche unter dem Kampagnentitel „Stark. Sozial. Vor Ort.“ herausgestellt werden. -
Meldung vom: Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahl im SGB-II-Bereich
Die Jobcenter im Kreis Coesfeld betreuten im Mai 2022 insgesamt 1.818 arbeitslose Personen. Damit stieg die Anzahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II im Vergleich zum Vormonat um 14 Personen. Die anteilige SGB-II-Arbeitslosenquote erhöhte sich geringfügig auf 1,5 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) im Kreis Coesfeld sank auf nunmehr 2,5 Prozent. Derzeit werden 844 arbeitslose Frauen und 974 arbeitslose Männer von den örtlichen Jobcentern im Kreis Coesfeld betreut. -
Meldung vom: „Endlich ein ZUHAUSE“: Projektträger engagieren sich gemeinsam gegen Wohnungslosigkeit
Um Menschen zu unterstützen, die keine Wohnung haben oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind, startet im Kreis Coesfeld das mit finanzieller Unterstützung des Landes NRW und des Europäischen Sozialfonds geförderte Projekt „Endlich ein ZUHAUSE“. Auch der Kreis Coesfeld beteiligt sich finanziell an diesem Vorhaben, das kreisweit von den Trägern Alexianer IBP GmbH, dem Verein für katholische Arbeiterkolonien in Westfalen und der Kommunalen Siedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft mbH initiiert wird. -
Meldung vom: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im SGB II - Frühjahrsbelebung setzt sich fort
„Die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Coesfeld setzt sich fort“, freut sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr in seiner Stellungnahme über die aktuellen Arbeitsmarktdaten. „Wenn auch im April 2022 im Vergleich zum Vormonat lediglich acht arbeitslose Menschen weniger zu verzeichnen sind, fällt doch der Rückgang im SGB II von 191 Personen gegenüber dem April des Vorjahres besonders positiv auf“, hebt der Landrat die gegenwärtige Entwicklung hervor. -
Meldung vom: Webinar zu Fördermöglichkeiten für Arbeitgebende - Jobcenter haben Langzeitarbeitslose im Blick
Während sich der Arbeitsmarkt auch weiterhin schrittweise erholt, gibt es dennoch einige Menschen, die infolge der Corona-Krise ihre Beschäftigung verloren und bislang den Wiedereinstieg nicht geschafft haben. Dem wirken die Jobcenter im Münsterland gezielt entgegen – mit einer Information für Arbeitgebende am kommenden Mittwoch (6. April 2022) um 15:00 Uhr. Im Rahmen eines Webinars berichten die Jobcenter über ihre Arbeit vor Ort und zu den verfügbaren Förderinstrumenten; dabei richten sie den Blick auf langzeitarbeitslose Menschen. -
Meldung vom: Bilanz für den Monat März: Arbeitslosenzahl im SGB-II-Bereich geht weiterhin zurück
„In schwierigen Zeiten sind gute Nachrichten umso wichtiger“, kommentiert Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die aktuelle Entwicklung der Arbeitslosenzahlen im SGB II. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges und seiner wirtschaftlichen Auswirkungen sei es sehr erfreulich, dass sich der positive Trend auf dem Arbeitsmarkt auch im März 2022 fortgesetzt habe, so der Landrat. Denn die Zahl von Arbeitslosigkeit betroffener Menschen im Rechtskreis SGB II ist um 19 Personen zurückgegangen. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld informiert über Förderaufruf - 10.000 Perspektiven für langzeitarbeitslose Menschen
Das Land NRW unterstützt Unternehmen dabei, neue Beschäftigte einzuarbeiten, die zuvor langzeitarbeitslos waren – jeweils mit einer Förderung in Höhe von 1.500 EUR. Mit dem Förderaufruf „Aktion 10.000 Perspektiven“ soll in wirtschaftlich unsicheren Zeiten für Betriebe mit bis zu 50 Beschäftigten ein Anreiz geschaffen werden, Menschen mit schlechteren Chancen auf dem Arbeitsmarkt einzustellen, worauf der Kreis Coesfeld jetzt hinweist. -
Meldung vom: Saisonaler Anstieg bei den Arbeitslosen im SGB-II bleibt aus
Die Jobcenter im Kreis Coesfeld betreuten im Februar 2022 insgesamt 1.831 arbeitslose Personen. Die Anzahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II verringerte sich gegenüber dem Vormonat um 16 Personen. Die anteilige SGB-II-Arbeitslosenquote bleibt unverändert bei 1,5 Prozent; die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) im Kreis Coesfeld beträgt 2,7 Prozent – wie auch im Vormonat. Derzeit werden 883 arbeitslose Frauen und 948 arbeitslose Männer von den örtlichen Jobcentern im Kreisgebiet betreut. -
Meldung vom: Leichter Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen im Januar
Im Januar 2022 sind bei der Anzahl arbeitsloser Personen im Rechtskreis SGB II gegenüber dem Vormonat 38 Personen hinzugekommen. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote steigt um 0,1 Prozent auf nunmehr 1,5 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III zusammen) im Kreis Coesfeld steigt ebenfalls auf 2,7 Prozent. In der Betreuung der Jobcenter im Kreisgebiet sind insgesamt 1.847 arbeitslose Personen, davon 885 arbeitslose Frauen und 962 arbeitslose Männer.